Am Wochenende von 21. / 22. Juni fand die Regatta Greifensee statt. Am Samstagmorgen machten sich die 11 Athleten und die 3 Coaches Cedric, Simon und Sandro auf den Weg zum Greifensee. Als wir nach knapp 1.5 h in Maur am Greifensee ankamen, galt es zuerst einen freien Bootsplatz zu finden und die Boote bereit zu machen. Und schon bald starteten die ersten Rennen. Folgende Boote standen dieses Wochenende am Start:
U15 1x mit Benjamin Graf
U15 2x mit Mattia Müller und Kilian Widli
U15 4x mit Mattia Müller, Kilian Widli, Benjamin Graf und Levin Wüthrich (SCThun)
U17 2x mit Salomé Graf und Gioia Biele
U19 4x mit Alina von Ah, Ilena Steiner, Lina Rohrer und Sara von Ah
U19 2x mit Raphael Schwarz und Fionn Enz
U19 2x mit Alina von Ah und Ilena Steiner
U19 2x mit Lina Rohrer und Sara von Ah
Frauen 2x mit Lina Rohrer und Sara von Ah
Den ganzen Samstagnachmittag bis in den Abend hinein wurden fleissig Boote angeriggt, eingewärmt, Rennen besprochen und gefahren. Geschwitzt haben dabei alle. Zum Znacht wurden Pizzas vom Club offeriert. Ein besonderes Highlight war die Übernachtung: Wir haben in drei Zelten unter den Obstbäumen neben grasenden Kühen direkt auf dem Regattaplatz geschlafen.
Der Sonntagmorgen gestaltete sich zunächst etwas ruhiger und relativ angenehm, bis nachmittags dann die Temperatur bis auf 33°C kletterten. Der Sprung in den Greifensee war nicht mal mehr wirklich erfrischend. Besonders erfreulich waren mehrere Qualifikationen in den A-Finals in den Kategorien U15 4x, U15 2x, U19 2x. Das Regattawochenende wurde mit dem Doppelzweier der Frauen abgeschlossen.
Es wurden viele neue Erfahrungen gesammelt, neue Strategien ausprobiert und auch das Miteinander wurde gestärkt. Alles in allem ein gelungenes Regattawochenende, das in Erinnerung bleibt.
Zu Hause wurde dann alles geputzt und wieder verstaut, sodass es für den regulären Clubbetrieb zur Verfügung steht.
Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Trainerteam Simon, Cedric und Sandro für den ausgezeichneten Support! Sandro war auch der Chauffeur vom Bootsanhänger am Samstag. Abgelöst wurde er am Sonntag von Mattias Eltern. Merci viel Mals!
Wir bedanken uns auch beim Ruderclub Sarnen, welcher dieses unvergessliche Wochenende für uns alle ermöglicht hat!
(Bericht von Sara von Ah)
Einmal mehr konnten einige Ruderer des Ruderclubs Sarnen bei herrlichem Wetter und idealen Temperaturen am Samstagmorgen, 02. September 2023 die 40 km Langstrecke auf dem Bodensee in Angriff nehmen. Vom Sonnenaufgang bis hin zu wunderbaren Nebelbänken, alles war inbegriffen. Mit zwei Booten wurde auf dem Bodensee rauf und runter gerudert und bei der Streckenhälfte hatten unserer Ruderer das Vergnügen ein wunderbares Frühstück zu geniessen.
720 Boote kämpften vom 1. bis 3. Juli 2022 auf dem Luzerner Rotsee um die nationalen Meistertitel.
Kylin Achermann und Claudia Britschgi Rohrer haben die 1000 Meter Strecke mit einer Rekordzeit von 03:49:97 Minuten geschafft und sind damit Schweizermeisterinnen im Doppelzweier Masters Frauen.
Clara Ming holte sich mit der Rudergemeinschaft Kreuzlingen, Richterswil und Sarnen den dritten Platz im Doppelvierer Juniorinnen U15.
Herzlichen Glückwunsch!!
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unseres Ruderclubs durften alle Mitglieder des Vereins am Samstag, 18. Juni mit einem wirklich einmaligen Boot auf dem Sarnersee rudern. Ein tolles Erlebnis – denn wann sitzt man schon mal mit 24 Ruderinnen und Ruderer und einem Steuermann in nur einem Ruderboot. Der 42-Meter lange «Stämpfli-Express» des Zürcher Bootsherstellers Stämpfli Racing Boats AG war für alle Zuschauer und Zuschauerinnen ein einmaliger Blickfang.
Ein gelungenes Sommerfest mit einem anschliessenden gemütlichen z’Mittag vorm Bootshaus und viele eindrückliche Fotos.
Fotos: Silvan Stucki
Auch die Presse hatte grosses Interesse am 24er:
An der internationalen Ruderregatta Sarnersee vom Pfingswochenende holten sich Kylin Lee-Achermann und Claudia Britschgi-Rohrer am Samstag im Doppelzweier Master-Frauen den Sieg. Trotz der mit nur 1000 Meter relativ kurze Rennstrecke kamen sie mit einem riesigen Vorsprung von 7 Sekunden vor dem RC Schaffhausen, RC Hallwilersee/SC Zug und RC Reuss Luzern ins Ziel.
Doch damit nicht genug – auch am Sonntag, 5. Juni traten die Master-Frauen nochmal in einem Rennen an und auch hier lagen sie weit vorn und passierten schliesslich als Zweite von acht Booten die Ziellinie – den ersten Platz holten sie die Master-Frauen vom Rowing Club Lausanne.
Clara Ming gewann im Lauf U15 im Einer.
Ebenso erfolgreich waren auch unsere Junioren und Juniorinnen im C-Gig Doppelvierer Mixed von der Kantonsschule Obwalden – an der Mittelschulmeisterschaft bei der insgesamt drei Schulen teilnahmen, holten sich Pascal Kappeler, Flurin Hessler, Lina Rohrer, Ilena Steiner und am Steuer Tonia Zolliker den Sieg auf der 1000 Meter Strecke.
Am Nachmittag des ersten Renntages landeten Anouk Roth und Vanessa Kiser als Renngemeinschaft Ruderclub Sarnen/ Seeclub Richterswil auf dem 7. Platz im Doppelzweier Juniorinnen U19.
Durch den starken Regen der letzten Tag ist der Sarner See über seine Ufer getreten und damit ist auch unser Ruderclub wieder einmal betroffen, wie man auf den Fotos sieht. Die Hochwasserlage bleibt weiter angespannt – hoffen wir, dass es die nächsten Tage nicht zu viel Regen gibt.
Das 32. Solothurner Achterrennen vom 2. November 2019 erfüllte nicht gerade die idealen Bedingungen für ein schönes Rennen, also Windstille, kein Regen und wenig Strömung. Allerdings beeindruchte uns das wenig. Die Herren vom Master-Achter und der Frauen-Achter waren wie immer gut gelaunt. Unverzagt kämpften wir uns auf der sehr unruhigen Aare durch Windböen und Regen. Gewonnen haben wir zwar nicht, dafür aber das Männerteam vom RC Blauweiss Basel. Am wie immer, zählte der Spass am Rennen mehr als jede Platzbelegung. Zumindest waren aber 2019 der Master-Achter etwas schneller als der Frauen-Achter, obwohl sogar bei den Herren eine Frau aus dem Achter aushelfen musste. Insgesamt waren 22 Achterboote am Start.
Alle Fotos vom Rennen gibt es hier zu sehen.
Für die gelungene Realisierung des neuen Bootssteges hat Jörg Stauber massgeblich mitgewirkt mit seiner Ingenieurarbeit, seiner Planung, seiner Berechnungen, seiner Handwerksarbeit und seine umfassende Schlussdokumentation. Als Dank des RCS und des SRV, überrechte ihm RCS-Präsident Fredy Blätter ein besonders süsses Präsent.
Zusammen mit Susan Berchtold und Edith Huber, mischte sich Fredy Blätter unter die Confiseure und kreierte für den Jubilar Jörg, der vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte, eine attraktive und aufwendige Torte mit dreidimensionalem Sujet des Bootssteges und dessen Umgebung.
Wir hoffen, dass die Torte dem Jubilar und seinen Gästen geschmeckt hat!
Herzlichen Dank, lieber Jörg, für deine grossartige Arbeit und Zeit in das Projekt: neuer Bootssteg.
Über 60 Mitglieder des RCS haben am 20. Oktober bei bestem Wetter das Bootshaus gereinigt,
die Boote geschrubt und poliert und den Bootssteg mit Hilfe eines Krans von Muscheln befreit.
Der Höhepunkt war dann die originelle und sympathische Bootstaufe des neuen Doppelvierers auf den Namen „Läbesfreid“ durch unsere Taufpatin Susan Berchtold.
Am Bruder-Klausen-Tag, 25. September fand die Bootstaufe vom Empacher-Renndoppelzweier statt. Gotte Christiane Leister taufte das Boot auf den Namen „Follow Me“ und erläuterte bei der Taufe durch Pfarrer Bernhard Willi und Regierungsrat Christoph Amstad die Namenswahl. Im Anschluss lud Frau Leister alle Anwesenden zu einem feinen Apéro ein.
Mit den Impressionen anbei blicken wir dankbar auf einen gelungenen und schönen Vereinsanlass zurück.